Von der Bestandsaufnahme über die Bedarfsermittlung,
Projektplanung, bis hin zur Ausführung und Kundennachbetreuung: Sämtliche Facetten der Dienstleistung "Lüftungsreinigung" sind
erstmalig für den deutschsprachigen Markt detailliert und praxisbezogen
im ersten Leitfaden für gewerbliche Lüftungsreinigung, dem RSOE 6000,
erfasst.
Der RSOE 6000 stellt die erste Fachlektüre in deutscher Sprache
mit Kernthema "Lüftungsreinigung" dar und wurde unter der Führung von
Remus Marasoiu in Kooperation mit Lüftungsreinigern und anderen
Professionisten aus dem Bereich "Raumlufttechnik" aus dem gesamten
europäischen Raum im Rahmen der Verbandstätigkeit des ÖFR
(Österreichischer Fachverband für Raumlufttechnik) verfasst.
Der VDI hat sich per Beschluss des Fachbeirats TGA dazu entschlossen, diesen Standard als Basis der Erstellung eines neuen Richtlinienblattes zu VDI 6022, dem Blatt 8, zu erheben. Somit kann gesagt werden, dass der RSOE 6000 die Grundlage für den Stand der Technik in Sachen "Lüftungsreinigung" darstellt.
Auf diesem Meilenstein in der Instandhaltungsbranche baut unsere Tagesschulung "Fachkraft für Lüftungsreinigung gem. RSOE 6000" auf.
Höchstmögliche Qualität: Der
Inhalt und somit auch die Qualität unserer Seminare sind durch ihre
Exklusivität konkurrenzlos am deutschsprachigen Markt positioniert.
Keine andere Schulung in deutscher Sprache behandelt das Thema
"Lüftungsreinigung" so detailliert wie unsere Schulung "Fachkraft für Lüftungsreinigung
gem. RSOE 6000".
Praxisbezug: Es
ist ein vollumfänglicher Praxisbezug gegeben. Sämtliche Inhalte beruhen
auf
Expertisen und Erfahrungswerten von Fachleuten aus der
Lüftungsreinigungs-Branche. Die Gesamtheit der Maßnahmen, die im Zuge der
Reinigung einer RLT-Anlage zu tragen kommen, wird praxisbezogen
dargestellt.
Aktueller Stand der Technik: Die in den Anfängen der Lüftungsreinigungs-Branche
angewandten Techniken erfreuen sich immer noch großer Beliebtheit.
Dabei sind viele Anwendungen längst überholt und sollten im Sinne
sämtlicher Beteiligten durch neue Reinigungsverfahren ersetzt werden. Abgrenzung
zu den weit verbreiteten und antiquierten Reinigungspraktiken aus den
90er-Jahren und Erläuterung von Verfahren, welche den aktuellen Stand der Technik
wiedergeben, sind Kernpunke in unserer Schulung
Zertifizierung: Durch
die Teilnahme an dieser Schulung erhalten Sie eine entsprechendes
Personen-Zertifikat, welches
als Beleg für die erfolgte Fortbildungsmaßnahme und für Ihren Fachkundenachweis verwendet werden kann.