Nicht
nur das richtige Vorgehen bei der Oberflächenbeprobung, sondern auch
die Vor- und Nachbereitung sind ausschlaggebend für brauchbare und
seriöse Resultate von Hygieneinspektionen.
Von
der korrekten Vorgehensweise bei der Entnahme mikrobiologischer Proben
(Abklatschtest, Oberflächenprobe, Luftkeimprobe, Tupferprobe, Dip-Slide
Test, Befeuchterwasser-Proben etc.), über das effiziente Lesen eines
Bauplans, bis hin zur Erstellung von Hygiene-Gutachten, wird in unserem
einzigartigen Workshop die Durchführung einer Hygieneinspektion gem. VDI
6022 von A-Z erläutert. So machen wir Sie fit für Ihren Einsatz in der Praxis!
Inkl. Praxis-Übungen: Natürlich entnehmen die
Teilnehmer im praktischen Teil des Workshops auch selbst
Oberflächenproben.
Unser Tipp: Dieser Workshop ist die perfekte praxisorientierte Ergänzung zur Lufthygieneschulung gem. VDI 6022!
Gesetzliche,
normative und sonstige Regularien für den Betrieb von RLT-Anlagen
Basiswissen und die wichtigsten Formalkriterien der Richtlinie VDI 6022
Konformitätsprüfung: Projektplanung mittels Planunterlagen, Montageaufzeichnungen und Instandhaltungsaufzeichnungen
Mindestanzahl an
Entnahmestellen
Auswahl von
geeigneten Nährböden/Petrischalen
Bestimmung von
repräsentativen Stellen für Probeentnahmen
Korrekte
Kennzeichnung von entnommenen Proben
Formale Kriterien
für fehlerfreie Auftragsabwicklung
Interpretation
von Messergebnissen
Geheimhaltung,
Stillschweigen und Haftung bei kritischen Befunden
Mikrobiologische Probeentnahme
Oberflächenbeprobung: Abklatschtest, Tupferproben
Luftkeimmessung
Entnahme von Befeuchterwasser / Umlaufwasser
Dip-Slide Test
Erweiterte Sichtprüfung der RLT-Anlage auf Hygienemängel, wie z. B.
Verschmutzung, Korrosion, Ablagerungen, Beschädigungen (Faserausträge
etc.), Riemenabrieb, Kondensatbildung, sichtbare Schimmelpilzbildung
Diese Schulung ist für alle Personen konzipiert, welche valide Aussagen über mikrobielles Wachstum in Lüftungsanlagen erhalten wollen und sich über die korrekte Entnahme von mikrobiologischen Proben ausführlich informieren möchten.
Unsere Empfehlung: Dieser Workshop ist außerdem die perfekte Vertiefung für VDI 6022 Kat. A zertifizierte Personen.
Sie haben die Lufthygieneschulung gem. VDI 6022
erfolgreich absolviert – aber sind Sie auch bereit für die Umsetzung in
der Praxis?
Im
Rahmen einer Lufthygieneschulung gem. VDI 6022 wird das theoretische
Wissen über die zu beachtenden Formalkriterien, Parameter und
Obergrenzen in der Richtlinie VDI 6022 bzw. SWKI 104-1 vermittelt. Auf
Informationen über die praktische Anwendung dieses technischen
Regelwerks wird aber aufgrund der großen Menge an Lehrinhalten kaum eingegangen. In unserem Praxis-Workshop haben Sie nun die Möglichkeit, alle Schritte einer Hygieneinspektion unter fachmännischer Anleitung selbst auszuprobieren und zu verfeinern.